

Palma de Sols

Palma de Sols: der spanische Name von Sant’Antioco
„Palma de Sols“ war der Name, mit dem die Insel Sant’Antioco während der langen Zeit der katalanisch-aragonesischen und später spanischen Herrschaft über Sardinien bezeichnet wurde – eine Herrschaft, die etwa 400 Jahre dauerte, von 1323 bis 1718.
Die Eroberung Sardiniens durch die Krone von Aragon begann am 9. Juni 1323, als eine katalanische Flotte von Port Mahon aus in Richtung der Insel aufbrach, um Besitz vom Königreich zu ergreifen – gemäß der päpstlichen Investitur, die Papst Bonifatius VIII. mit der Bulle von 1297 verliehen hatte.
Das Königreich Sardinien wurde offiziell am 4. April 1297 in Rom, in der Petersbasilika, unter dem Namen Regnum Sardiniae et Corsicae gegründet. Papst Bonifatius VIII. wollte mit der Bulle Ad honorem Dei omnipotentis Patris den Konflikt zwischen den Anjou und den Aragonesen um das Königreich Sizilien (der zu den berühmten Sizilianischen Vespern geführt hatte) lösen und übertrug Jakob II. von Aragon das Recht zur Eroberung Sardiniens und Korsikas.
Die tatsächliche Eroberung Sardiniens begann mit der Expedition unter der Führung des Infanten Alfons von Aragon, der genau in Palma de Sols – dem heutigen Sant’Antioco – landete und damit ein neues Kapitel der sardischen Geschichte aufschlug.