top of page

🏚️ Das Hypogäumdorf Sant'Antioco: Leben im Felsen zwischen Geschichte, Armut und Erinnerung

  • Autorenbild: Simone Mastrogiacomo
    Simone Mastrogiacomo
  • 22. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn Sie von Palma de Sols aus eine Zeitreise unternehmen möchten, aber nicht in die übliche „antike“ Zeit, dann ist das Hypogäum von Sant'Antioco der richtige Ort. Hier wurden die vor zweitausend Jahren in den Fels gegrabenen punischen Gräber zwischen dem 19. und Mitte des 20. Jahrhunderts zu provisorischen Unterkünften für die ärmsten Familien der Insel. Ein einzigartiger Ort, an dem alte Geschichte und jüngste Erinnerungen inmitten von Stille, rauen Mauern und verborgener Würde verschmelzen. 🪨🕯️


ree


📍 Wo ist es?

Das unterirdische Dorf liegt am Fuße des Hügels der Festung Su Pisu, direkt oberhalb der Basilika Sant'Antioco. Es ist nur wenige Gehminuten von Palma de Sol entfernt und zählt zu den überraschendsten Orten im historischen Zentrum.


ree
ree

🏛️ Ein bisschen Geschichte

Ursprünglich waren diese Höhlen keine Wohnstätten, sondern antike punische Gräber, die zwischen dem 6. und 3. Jahrhundert v. Chr. in den Tuffstein gehauen wurden, als Sulky – das antike Sant'Antioco – eine blühende Mittelmeerstadt war. Jahrhunderte später, ab dem 19. Jahrhundert, wurden dieselben Höhlen von vielen armen Familien der Stadt zu Wohnstätten umgebaut. Der Fels bot Schutz, eine stabile Temperatur und vor allem die Möglichkeit, ein Dach über dem Kopf zu haben, wenn auch ein bescheidenes, auf einer Insel, auf der Armut oft stärker war als Hoffnung.

So wurde aus der ursprünglichen Behausung der Toten ein Zufluchtsort für die Lebenden. Jedes Grab verwandelte sich in ein einfaches, in den Stein gehauenes Heim: ein einziger Raum, eine kleine Feuerstelle zum Kochen, ein paar Regale oder Nägel zum Aufhängen von Utensilien und ein Alltag mit einfachen Gesten und großer Würde. Hier lebten die Menschen mit wenig, aber mit Kraft.

Dies blieb bis in die 1950er Jahre so, als das Dorf nach und nach verlassen wurde. Heute sind einige dieser Höhlen restauriert und in ihrem ursprünglichen Zustand ausgestellt. So können wir – fast buchstäblich – in das Leben der damaligen Bewohner eintauchen und ein wenig erzähltes, aber wertvolles Kapitel der Inselgeschichte hautnah erleben.


🌿 Was macht es so besonders?

  • Es ist ein seltenes Beispiel für die kontinuierliche Wiederverwendung antiker Bauten auf Sardinien, vom Grabmal bis zum Wohnhaus.

  • Es erzählt eine Geschichte von Armut und Würde – nie spektakulär, sondern authentisch.

  • Ein Besuch im Inneren ist wie ein lebendiges Kapitel der Sozialgeschichte der Insel.


🎒 Nützliche Tipps aus Palma de Sols:

  • Nehmen Sie sich Zeit: Jede Höhle ist anders und erzählt ihre eigene Geschichte.

  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Besuch des Archäologischen Museums Ferruccio Barreca oder des Punischen Tophet.

  • Ideal für alle, die bewohnte, authentische Orte voller Menschlichkeit lieben.


👉 Das Hypogäum von Sant'Antioco ist eine kleine Welt im Fels, in der antike Bestattungsriten, Armut des 20. Jahrhunderts und kollektives Gedächtnis aufeinandertreffen. Von Palma de Sols aus ist es ein Besuch, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt und daran erinnert, dass lebendige Geschichte manchmal nicht etwas ist, worüber man in Büchern liest, sondern etwas, das man hautnah erleben kann.

 
 
 

Kommentare


  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Spotify
  • LinkedIn
  • X
  • discussioni
  • TikTok
bottom of page