top of page

🥾 Cammino di Santu Jacu: die sardische Wallfahrt auf den Spuren des Heiligen Jakob

  • Autorenbild: Simone Mastrogiacomo
    Simone Mastrogiacomo
  • vor 10 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Auch Sardinien hat, genau wie Galicien, einen eigenen Pilgerweg, der dem Heiligen Jakobus gewidmet ist. Es handelt sich um den Camino de Santu Jacu, ein Netz alter Pfade, das die Insel von Norden nach Süden durchquert und Kultstätten, ländliche Pfade, Küsten und vom Tourismus vergessene Dörfer verbindet. Eine Reise, die Sardiniens Pilgerberufung wiederentdeckt und die Sie heute, ausgehend von Palma de Sols, auch auf der Insel Sant'Antioco erleben können. 🌿⛪



📜 Die Ursprünge des Camino de Santu Jacu

Der Camino di Santu Jacu wurde geschaffen, um Sardinien spirituell mit Santiago de Compostela zu verbinden.

Historisch gesehen war die Basilika Sant'Antioco der ideale Ausgangspunkt: Sant'Antioco, „der Maure vom Meer“, war der erste Evangelisierer der Region Sulcis, und seine Verehrung, die sich von der Spätantike bis ins Mittelalter erstreckte, war tief im mediterranen Christentum verwurzelt.

Pilger reisten nach Sant'Antioco, um vor den 1615 offiziell entdeckten Reliquien des Heiligen zu beten. Von dort aus setzten sie idealerweise ihre Reise nach Cagliari und Porto Torres fort und reisten schließlich über den katalanisch-aragonesischen Weg nach Logroño und schließlich auf den Camino Francés nach Spanien.



📍 Wie verläuft die Route auf der Insel?


  • Ankunft in Sant'Antioco:

    Die Route führt über die Brücke, die Sant'Antioco mit Sardinien verbindet, auf die Insel und erreicht das historische Zentrum, das von der Basilika Sant'Antioco Martire, einer der ältesten frühchristlichen Kirchen der Insel, dominiert wird.


  • Route nach Südwesten:

    Vom Dorf aus geht es weiter zum naturbelassensten Teil der Insel. Wandern Sie zwischen:

    • Die alten Salzpfannen, bewohnt von Flamingos und Reihern

    • Die südlichen Strände wie Maladroxia, Coaquaddus und Cala Sapone

    • Die ländlichen Landschaften im Landesinneren wie Giomitri mit Nuraghen, Trockenmauern und militärischen Ruinen wie der Batteria Bega

    • Die wilde Küste von Cala Lunga und Cala Grotta bis hin zu äußersten Punkten wie Capo Sperone und dem ehemaligen Semaforo


  • Calasetta und Spiaggia Grande:

    Wenn Sie den nordwestlichen Teil durchqueren, erreichen Sie Calasetta, ein Küstendorf. Von dort aus können Sie die Route (mit der Fähre) nach Carloforte oder, für diejenigen, die auf der Insel bleiben, nach Spiaggia Grande, La Salina und Sottotorre fortsetzen.


Der Santu Jacu-Weg auf der Insel Sant'Antioco
Der Santu Jacu-Weg auf der Insel Sant'Antioco

🌅 Was macht diese Strecke so einzigartig?

  • Die abwechslungsreiche Landschaft: Salzwiesen, Strände, ländliche Gegenden, Klippen

  • Die authentische Inselatmosphäre: der Duft von Mastixsträuchern, der Wind und endlose Horizonte

  • Das historische und religiöse Erbe: vom Kult des Heiligen Antioco bis zu den Spuren der Nuraghenkultur

  • Das gemächliche Tempo: wenige Dörfer, lange Strecken inmitten der Natur, perfekt für Meditation und Stille


🎒 Hilfreiche Tipps aus Palma de Sols:

  • Nehmen Sie ausreichend Wasser und Sonnencreme mit: Einige Abschnitte sind ungeschützt und bieten keine Serviceleistungen.

  • Folgen Sie den gelben Pfeilen und den blauen Muschelsymbolen auf dem Weg.

  • Brechen Sie früh morgens los: Der Sonnenaufgang auf der Insel ist spektakulär.

  • Machen Sie sich auf Abschnitte absoluter Einsamkeit gefasst: Das ist das Schöne an Sant'Antioco.


👉 Der Camino de Santu Jacu in Sant'Antioco ist ein umfassendes Erlebnis, bei dem Glaube, Natur und Geschichte auf Schritt und Tritt miteinander verschmelzen. Von Palma de Sols aus müssen Sie nur noch Ihre Wanderschuhe anziehen, um eine Insel zu entdecken, auf der noch immer die alte Sprache der Pilger gesprochen wird.

 
 
 

Comentários


bottom of page